Was ist der schwimmerische Mehrkampf?
Anders als bei klassischen Schwimmwettkämpfen besteht der schwimmerische Mehrkampf aus mehreren, genau definierten Strecken. Die Leistungen werden anhand der offiziellen FINA-Punktetabelle (1000-Punkte-System) bewertet. Die Sportler/innen müssen sich im Vorfeld auf eine Hauptlage (Brust, Freistil, Rücken oder Schmetterling) festlegen, in der sie dann gewertet werden.
Der allgemeine Teil des Wettkampfs, der für alle gleich ist, umfasst:
- 200 Meter Lagen
- 400 Meter Freistil
- 25 Meter Schmetterlingsbeine in Bauchlage
- 25 Meter Schmetterlingsbeine in Rückenlage
Zusätzlich absolvieren die Teilnehmer/innen jeweils:
- 50 Meter Beine in ihrer gewählten Hauptlage
- 100 Meter und 200 Meter in dieser Lage
Besonderer Fokus liegt beim Mehrkampf auf der Beinarbeit – sie entscheidet häufig über Sieg oder Niederlage, da hier besonders viele Punkte gesammelt werden können. Eine Disqualifikation, insbesondere in einem der Beinläufe, kann das Gesamtergebnis erheblich beeinträchtigen.
TOP 10 Platzierungen der SSG-Athlet/innen
Paul Anton Siegfried (Jg. 2013 / PSV) dominierte klar den Brust-Mehrkampf. Mit guter Technik und beeindruckender mentaler Stärke sicherte er sich souverän die Goldmedaille. Seine konstant starken Leistungen in allen Strecken unterstrichen seine aktuell hervorragende Form.
Vincent Hellmann (Jg. 2013 / PSV) verpasste zwar das Podium, zeigte aber eine tolle Leistungsentwicklung. Besonders auf der 400-Meter-Freistilstrecke überzeugte Vincent mit einem starken Rennen und verbesserte seine persönliche Bestzeit um ganze 7 Sekunden. In der Gesamtwertung des Freistil-SMK erreichte er einen hervorragenden 6. Platz.
Hannah Lage (Jg. 2013 / PSV) schwamm im Rücken-Mehrkampf stark und stellte zwei neue Vereinsrekorde auf:
- 25 Meter Delphin-Kicks: 00:15,49
- 50 Meter Rückenbeine: 00:41,93
Eine unberechtigte Disqualifikation auf der Schmetterlingsbeine-Rückenlage verhinderte leider eine Top-10-Platzierung. Hannah musste sich daher mit Rang 11 zufriedengeben – ihre Leistungen jedoch waren eindeutig auf Top-Niveau.
Leonard Sommerfeld (Jg. 2014 / PSV) überzeugte mit mehreren persönlichen Bestzeiten und belohnte sich am Ende mit einem sehr guten 9. Platz.
Emmilie Kraft (Jg. 2014 / PSV) zeigte großen Kampfgeist, schwamm viele neue Bestzeiten und erreichte in einem starken Teilnehmerfeld den 10. Platz.
Weitere Ergebnisse:
Jalina Chiara Döppner (Jg. 2013 / PSV): 12. Platz im Brust-SMK
Lilja Kroll (Jg. 2013 / PSV): Rücken-SMK 15. Platz
Max Zhao (Jg. 2014 / PSV): 19. Platz im Freistil-SMK
Emma Schnelle (Jg. 2014 / PSV): 22. Platz im Brust-SMK
Ein herzlicher Dank geht an unsere engagierte Trainerin Andrea Welzel, die ihre Schützlinge mit großem Einsatz betreut, motiviert und bestens vorbereitet hat – wie immer mit viel Leidenschaft und Hingabe.
Ebenso danken wir den Eltern, die nicht nur die Betreuung außerhalb des Beckens unterstützt haben, sondern auch für den reibungslosen Transport zwischen Schwimmhalle und Hotel gesorgt haben.
Ein rundum gelungener Wettkampf mit tollen Leistungen, neuen Bestzeiten und einer Medaille – herzlichen Glückwunsch an alle Athletinnen und Athleten, wir sind stolz auf euch !