Einen Tag nach dem Bezirkssprint fand im Hallenbad in Salzgitter-Lebenstedt das Pflichtzeitenmeeting statt, um den Aktiven auch auf den Mittelstrecken noch die Qualifikation zu den Landeskurzbahnmeisterschaften zu ermöglichen. 69 Schwimmer*innen nahmen an dem Wettkampf teil.

In der Gesamtwertung konnten sich drei weibliche Schwimmerinnen in den Jahrgängen 2013, 2010 und 2007 mit den höchsten Punktzahlen in ihren Jahrgängen am Ende die Podestplätze sichern.

Maja Junia Döppner verbesserte ihre Bestzeiten in 400m Freistil auf 4:47,84 min. und 200m Rücken auf 2:34,50 min. ebenso stark wie  Mia-Friederike Kreibohm in 100m Freistil auf 0:59,05 min. und Paul-Anton Siegfried in 200m Brust auf 2:47,08 min.

In 200m Freistil konnten sich Levi Heuer in 2:04,26 min., Frederik Schöne in 1:59,93 min. und Marco Laborius in 1:55,73 min. besonders starke Bestzeiten sichern und errungen damit auch den Tagessieg in ihren Jahrgängen.

Lennart Röhl wurde vom BSBS für seine hervorragende Leistung bei den Norddeutschen Meisterschaften am 18.05.2025 über 100m Schmetterling und den damit verbunden neuen Bezirksrekord, der seit Juli 1981 von Peter Knust mit 0:55,50 min gehaltenen Rekord um 13/100 sek. auf die neue Rekordzeit von 0:55,37 min., geehrt.

Die Aktiven werden das Herbsttrainingslager intensiv für das Training nutzen, um sich auf die Meisterschaften im November vorzubereiten.

Vielen Dank an unsere Kampfrichter*innen an diesem Tag: Qi Zhao, Cornelia Heiles, Dorothee Heuer, Antje Siegfried, Frank Schöne, Fabian Kury, Ina Niedick-Grewe und Elke Röhl.

Folgende Schwimmer/innen konnten sich an diesem Tag die Podestplätze für die punktbeste Tagesleistung sichern:

  1. Edda Möller im Jahrgang 2015 weiblich mit 228 Punkten
    (Wk 5: 200 m Brust 3:40,26 min)
  1. Emmilie Kraft im Jahrgang 2014 weiblich mit 293 Punkten
    (Wk 5: 200 m Brust 3:22,59 min.)
  1. Hannah Lage im Jahrgang 2013 weiblich mit 399 Punkten
    (Wk 3: 100 m Rücken 1:14,54 min.)
  2. Jalina Chiara Döppner im Jahrgang 2013 weiblich mit 396 Punkten
    (Wk 11: 200 m Lagen 2:45,92 min.)
  3. Lilja Kroll im Jahrgang 2013 weiblich mit 359 Punkten
    (Wk 11: 200 m Lagen 2:51,34 min.)
  1. Maja Junia Döppner im Jahrgang 2011 weiblich mit 518 Punkten
    (Wk 7: 400 m Freistil 4:47,84 min.)
  1. Clara Lou Küsel im Jahrgang 2010 weiblich mit 558 Punkten
    (Wk 21: 200 m Freistil 2:13,93 min.)
  2. Emma Heiles im Jahrgang 2010 weiblich mit 551 Punkten
    (Wk 9: 100 m Freistil 1:01,28 min.)
  3. Laura Welzel im Jahrgang 2010 weiblich mit 535 Punkten
    (Wk 21: 200 m Freistil 2:15,86 min.)
  1. Mia-Friederike Kreibohm im Jahrgang 2009 mit 616 Punkten
    (Wk 9: 100 m Freistil 0:59,05 min.)
  1. Leni Kosak in der Juniorinnenwertung mit 550 Punkten
    (Wk 21: 200 m Freistil 2:14,60 min.)
  2. Martha Jakobi in der Juniorinnenwertung mit 546 Punkten
    (Wk 21: 200 m Freistil 2:14,90 min.)
  3. Giulia Michol in der Juniorinnenwertung mit 542 Punkten
    (Wk 9: 100 m Freistil 1:01,63 min.)
  1. Patricia Hauptmann im Jahrgang 2005 und älter weiblich mit 450 Punkten
    (Wk 21: 200 m Freistil 2:23,87 min.)
  1. Henri Geiger im Jahrgang 2016 männlich mit 55 Punkten
    (Wk 10: 100 m Freistil 1:57,48 min.)
  1. Jasper Mildt im Jahrgang 2015 männlich mit 154 Punkten
    (Wk 10: 100 m Freistil 1:23,64 min.)
  2. Moritz Neitsch im Jahrgang 2015 männlich mit 145Punkten
    (Wk 22: 200 m Freistil 3:08,75 min.)
  1. Leonard Sommerfeld im Jahrgang 2014 männlich mit 242 Punkten
    (Wk 10: 100 m Freistil 1:11,87 min.)
  1. Paul-Anton Siegfried im Jahrgang 2013 männlich mit 371 Punkten
    (Wk 6: 200 m Brust 2:47,08 min.)
  2. Vincent Hellmann im Jahrgang 2013 männlich mit 324 Punkten
    (Wk 22: 200 m Freistil 2:24,64 min.)
  1. Timo Wentland im Jahrgang 2011 männlich mit 492 Punkten
    (Wk 8: 400 m Freistil 4:28,84 min.)
  2. Yannick Jung im Jahrgang 2011 männlich mit 446 Punkten
    (Wk 10: 100 m Freistil 0:58,68 min.)
  1. Levi Heuer im Jahrgang 2010 männlich mit 511 Punkten
    (Wk 22: 200 m Freistil 2:04,26 min.)
  1. Frederik Schöne im Jahrgang 2009 männlich mit 568 Punkten
    (Wk 22: 200 m Freistil 1:59,93 min.)
  1. Artem Berezin im Jahrgang 2009 männlich mit 456 Punkten
    (Wk 10: 100 m Freistil 0:58,25 min.)
  1. Lennart Röhl in der Juniorenwertung mit 589 Punkten
    (Wk 22: 200 m Freistil 1:58,51 min.)
  2. Kochinke, Liam-Finn in der Juniorenwertung mit 563 Punkten
    (Wk 18: 400 m Lagen 4:44,20 min.)
  1. Marco Laborius im Jahrgang 2005 und älter männlich mit 633 Punkten
    (Wk 22: 200 m Freistil 1:55,73 min.)
  1. Anton Peppel im Jahrgang 2005 und älter männlich mit 577 Punkten
    (Wk 22: 200 m Freistil 1:59,35 min.)