„Wir treffen uns um 18.00 in der Homebase!“ steht in der Einladung zum Elternabend. „Homebase? Was ist das? Und vor allem wo?“ fragte mich ein Elternteil.

Ja, was ist eigentlich die Homebase?

Sie ist der Treff-, Anlauf- und Mittelpunkt der SSG, sie ist unsere Basis.

Hier treffen sich der Vorstand, die Trainer, all unsere Unterstützer, die die SSG im Hintergrund am laufen halten …. Und natürlich auch unsere Sportler; sei es für die Pausen im Trainingslager oder wenn die Zeit zwischen Schule und Training nicht reicht, um nach Hause zu fahren. Hier könnt ihr arbeiten, abhängen, quatschen, kochen und essen, chillen, die Zeit totschlagen oder sinnvoll nutzen, oder eben Treffpunkt für SSG-Elternabend – kurz sie ist unser Zuhause (wenn wir nicht gerade im Wasser sind)!

Sie ist wie ein Zuhause ausgestattet, damit sich alle wohlfühlen können. Wir haben neben dem Hauptraum mit einem großem Tisch und mehreren Sitzsäcken, eine vollausgestatte Küche. Dazu kommt ein weiterer Raum, gedacht als Gymnastik-/ und Physioraum und ein winziges Büro. Toiletten haben wir natürlich auch, sogar an einen Trockenraum wurde gedacht und an ausreichend Lagerfläche für unsere Veranstaltungsutensilien. Ach ja: W-LAN ist auch da!

Hört sich nicht schlecht an, oder?

Wo ist die Homebase?

Zu finden ist unsere Homebase im Jenastieg 13, das ist im Einkaufzentrum Heidberg. Wenn ihr aus dem Heidbergbad geradeaus ins Einkaufzentrum lauft, kommt ihr direkt an der Homebase vorbei. An den großen Glasscheiben klebt unsere Welle, nicht zu übersehen.

Ja, aber das ist doch bestimmt nur für den Vorstand und unsere Spitzensportler?

Nein, die Homebase steht grundsätzlich jedem offen, der der SSG wohlgesonnen ist. Das sind natürlich in erster Linie unsere Sportler, und damit sind wirklich alle Sportler gemeint, von den Basisgruppen 1+2, über die Aufbau- und Perspektivgruppe, die Wettkampfgruppen 1+2 und die Spitzengruppe. Aber auch deren Eltern dürfen sich dort gern aufhalten!

Ist die Homebase immer auf? Wie komme ich da rein?

Es gibt keinerlei Öffnungszeiten. Zutritt ist nur über einen persönlichen Chip möglich. Hierzu ist ein Pfand von 20€ zu hinterlegen.

Wie bekomme ich diesen Chip?

Den Chip müsst ihr zunächst beantragen. Unter folgendem Link könnt ihr Euch registrieren:

https://ssg-bs.webkurs.app/kurs.php?id=109

Dort klickt ihr Euch durch – ihr könnt zunächst als Gast buchen, und Euch dann für das Anlegen des Kontos entscheiden. Nach dem Absenden der Bestellung erhaltet ihr eine Zahlungsaufforderung, den Pfand von 20€ zu bezahlen. Sobald dieser eingegangen ist, könnt ihr unter buero@ssg-bs.de einen Termin zur Übergabe und kurzen Einweisung vereinbaren. Dies erfolgt in der Regel in der Homebase, individuelle Absprachen sind möglich!

Wer passt auf meine Kinder auf! Der Trainer?

Einen kleinen Haken hat die Sache allerdings: die Aufsichtspflicht! Wir haben niemanden, der Aufsicht in der Homebase gewährleisten kann.

Folgendes hat sich dabei bewährt:

Minderjährige Schwimmer:innen benötigen die Erlaubnis der Erziehungsberechtigen zur Benutzung der Homebase. Die Nutzungsordnung ist von den Erziehungsberechtigen mit den Kindern zu besprechen. Das Betreten der Homebase ist nicht gleichzusetzen mit dem Beginn eines Trainings. Hier besteht keine Aufsichtspflicht von Trainer:innen oder Dritten.

Der Aufenthalt in der Homebase erfolgt eigenverantwortlich, ausgenommen sind Veranstaltungen in Begleitung der Trainer:innen. Hier liegt die Aufsichtspflicht wie im Schwimmbad und in der Athletikhalle bei den Trainer:innen.

Kinder unter 14 Jahren erhalten keinen eigenen Zugangschip. Die Chips werden nur an die Erziehungsberechtigen ausgegeben. Hier muss familienintern geregelt werden, ob das Kind eigenverantwortlich die Homebase benutzen darf.

 

Es bleibt dabei, dass jeder dort hinein darf und einen Chip bekommen kann.

 

Wir freuen uns auf Euch! Eure SSG