Ein intensives, stimmungsvolles und sportlich hochklassiges Wochenende liegt hinter der SSG Braunschweig. Bei den Landeskurzbahnmeisterschaften 2025 im Stadionbad Hannover präsentierten sich die SSG-Aktiven in absoluter Topform. Fast alle Schwimmerinnen und Schwimmer erzielten persönliche Bestzeiten, viele erreichten die Finals der offenen Klasse – und das Team sorgte mit lautstarkem Anfeuern und großem Zusammenhalt für echte Wettkampfatmosphäre.
Mit insgesamt 55 Medaillen (22 × Gold / 18 × Silber / 15 × Bronze) unterstrich die SSG einmal mehr ihre starke Position im niedersächsischen Schwimmsport. Dabei glänzten nicht nur die erfahrenen Leistungsträger, sondern auch zahlreiche Nachwuchstalente, die in Hannover erstmals Landesmeisterschaftsluft schnuppern durften.
Das sportliche Highlight des Wochenendes setzte Timo Wentland, der gleich zwei neue Landesrekorde über 50 Meter Rücken aufstellte – sowohl im Vorlauf als auch im Finale. Insgesamt war Timo mit acht Medaillen (7× Gold / 1× Bronze) der erfolgreichste SSG-Athlet des Wochenendes.
Ebenfalls überragend präsentierten sich Clara Lou Küsel und Maja Junia Döppner, die mit jeweils sechs Medaillen zu den fleißigsten Sammlerinnen im Team gehörten. Lou überzeugte dabei auch in der offenen Klasse mit einem beeindruckenden Sieg über 1500 Meter Freistil (18:04,49 min) – einem der härtesten Rennen des gesamten Wochenendes. Amelie Gutwinski schwamm über 400 Meter Freistil (4:25,42 min) ebenfalls zum Landesmeistertitel, während Marco Laborius über 200 Meter Freistil (1:52,23 min) die Goldmedaille holte. Damit gingen gleich drei offene Landesmeistertitel an die SSG Braunschweig – ein starkes Zeichen der Breite und Qualität im Team.
Für ein weiteres Ausrufezeichen sorgte Liam-Finn Kochinke, der im Finale über 100 Meter Lagen mit einer starken Zeit von 0:58,21 Minuten auf Platz 3 der offenen Klasse schwamm.
Auch außerhalb des Beckens war die Stimmung hervorragend: Egal ob in den Vorläufen oder Finals – die SSG-Athleten feuerten sich gegenseitig lautstark an und unterstützten jede einzelne Bahn. Trainer Jörg zeigte sich am Ende des Wochenendes sehr zufrieden und lobte insbesondere die geschlossene Mannschaftsleistung und den hohen Anteil an Bestzeiten.
Ein besonderer Dank gilt dem ausrichtenden Verein W98 Hannover für die sehr gute Organisation und die reibungslose Durchführung der Landesmeisterschaften.
Mit den vielen Bestleistungen, neuen Landesrekorden und offenen Titeln im Gepäck blickt die SSG Braunschweig nun motiviert auf die kommenden Wettkämpfe und die Vorbereitung auf die Langbahn-Saison 2026.