Wer ist da anzutreffen? Genau: Sportler, die ihren Wettkampf schwimmen wollen.

Während im großen Becken die Masters ihre Bahnen zogen, waren im 25m-Becken unsere Allerjüngsten im Einsatz. Es war wieder Zeit für Minimehrkampf. Mehrkampf bedeutet, es sind mehrere Einzel-Strecken zu schwimmen sowie Beinarbeit und Startsprung mit langem Gleiten. Die Streckenlängen sind an das Alter angepasst. Die Jüngsten schwimmen nur max. 1 Bahn, die Großen mussten aber auch über 100 Lagen ran!

Alles wird natürlich im Training fleißig geübt und dient einer guten Grundlagenausbildung. Dennoch ist das als Wettkampf eine andere Hausnummer, sehr aufregend und ein ziemliches Gewusel.

Die Jüngsten, die in diesem Jahr gestartet sind, waren Jahrgang 2019 – also gerade einmal 6 Jahre alt! Die Ältesten waren Jahrgang 2015 und mit ihren 10 Jahren gehören sie bei diesem Wettkampf schon zu den Großen und Erfahrenen.

Aber genug gequatscht. Los geht’s!

 

Erster Wettkampf 100 Lagen.

Saskia, in welcher Reihenfolge muss ich nochmal schwimmen?

Papa, ich traue mich nicht!

Jens, schlage ich bei Rücken mit beiden Händen an oder war das bei Brust?

Alex, was mache ich, wenn ich Delfin nicht schaffe?

Mama, wo ist meine Badekappe und meine Brille?

 

Ihr seht, Fragen über Fragen. 100 Lagen ist auch gar nicht so einfach. Jede Bahn eine andere Lage, jedes Mal schlage ich anders an und dann noch die richtige Reihenfolge im Kopf zu behalten ist echt nicht einfach! Aber jeder fängt klein an! Und es sah GROßartig aus!

Dann die Jüngsten, 25m Bauchlage. Einige gingen bereits hochprofessionell an den Start, doch die allermeisten brauchten Zuspruch. Besonders beeindruckend war, dass einige „Große“ der Vereine ihre kleinen Teamkameraden an den Start begleitet haben und ihnen alles erklärt haben.

Beim langen Pfiff kletterst du auf den Startblock, dann kommt „Auf die Plätze“ und beim kurzen Pfiff springst Du rein! Viel Erfolg!

Dann ging es Schlag auf Schlag, eine Strecke folgte der nächsten! Zum Schluss noch der Kopfweitsprung und möglichst laaaaaaange gleiten, also nicht bewegen, nur gleiten!

Zu guter Letzt kam noch der Staffelwettkampf. Hier gingen über 4x25m Freistil mixed 10 Mannschaften an den Start. Die Anfeuerungsrufe ließen die kleine Halle beben! Gewonnen hat der TV Jahn Wolfsburg, dicht gefolgt vom MTV Goslar. Mit deutlichem Abstand dritter wurde die 2. Mannschaft des MTV Goslars. Leider war keine Braunschweiger Mannschaft am Start.

Am Ende war es ein großartiger Wettkampf mit vielen neuen Bestzeiten und Leistungen. Merkt Euch schonmal unsere Namen – wir haben in den nächsten Jahren noch großes vor! Für die SSG am Start waren im Jahrgang

2019: Thea, Lias

2018: Jasper, Karl, Luise, Mara, Mona, Nicklas, Emilia

2017: Ada, Greta, Zoe, Julia, Anouk, Finja, Valentin, Thorge

2016: Frieda, Alexander, Franz, Henri

2015: Edda, Vanessa, Nuria, Alea, Berenike, Ida, Japser, Lean

Unsere großartigen Zeiten könnt ihr hier nachlesen: https://ssg-bs.nfft.online/easy/2025/2025_MMK/ergebnisse.php

 

Am Ende gab es noch eine Siegerehrung mit Medaillen für alle, die sich durch den Mehrkampf gekämpft haben. Herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen!

 

Schließlich noch ein Wort an die vielen Helfer. Es ist nicht immer einfach Kampfrichter und Eltern zu sein! Aber ohne Kampfrichter können keine Wettkämpfe durchgeführt werden. Daher ein großer Dank an die vielen Kampfrichter, die für uns im Einsatz waren. Einige zum ersten Mal, einige sind alte Hasen. Es waren im Einsatz: Sandra Döppner als Schiedsrichterin, Jens Pieper als Starter, Nadine Ebeling als Sprecherin (sie hat sich in ihrem ersten Einsatz großartig geschlagen); Gunnar Olsen , Wiebke Kroll und Anton Peppel bildeten das Protokoll und Auswerter-Team. Am Beckenrand standen: Kerstin Roederer, Hannah Schlüter, Sven Laudien, Fabian Kury, Tanja Mackeprang, Jana Kludas, Anke Svenson und Alexander Leih.