SSG Braunschweig glänzt mit 25 Medaillen und zahlreichen Bestzeiten
Vom 16. bis 18. Mai fanden im Stadionbad Hannover die Norddeutschen Meisterschaften 2025 statt – ein Höhepunkt der Saison, bei dem die SSG Braunschweig mit einem hochmotivierten Team von 22 Athlet*innen vertreten war. Mit insgesamt 10 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen sowie zahlreichen persönlichen Bestleistungen kehrte die Mannschaft mit einem beeindruckenden Ergebnis zurück.

Herausragende Leistungen im Becken
Ein besonders starkes Wochenende erwischte Timo Wentland (Jg. 2011, PSV Braunschweig): Bei acht Starts holte er vier Gold- und zwei Silbermedaillen. Seine Siege über 50 m Rücken (00:28,58), 50 m Freistil (00:25,88), 200 m Freistil (02:06,71) und 400 m Freistil (04:23,67) unterstrichen seine Topform. Silber gewann er über 50 m Schmetterling (00:28,46) und 100 m Freistil (00:56,43). Darüber hinaus qualifizierte er sich für das Finale über 200 m Rücken.

Ebenfalls stark präsentierte sich Maya Grewe (Jg. 2009, PSV), die im Finale der offenen Klasse über 200 m Rücken mit 02:26,08 Minuten die Bronzemedaille gewann. Im Vorlauf stellte sie bereits mit 02:27,43 Minuten eine neue Jahrgangsbestzeit auf. Über 200 m Lagen sicherte sie sich nach einem Vorlaufsieg (02:28,62) den fünften Platz im Finale (02:28,21) – und stellte dabei einen neuen Vereinsrekord auf.

Auch Mia Friederike Kreibohm (Jg. 2009, PSV) zeigte sich in starker Form: Sie gewann Gold über 100 m Schmetterling (01:07,99), Silber über 50 m Schmetterling (00:29,59) sowie Bronze über 50 m Freistil (00:27,81).

Mit mehreren Medaillen und neuen Vereinsrekorden glänzte zudem Amelie Gutwinski (Jg. 2009, PSV): Sie sicherte sich Gold im Vorlauf über 200 m Freistil (02:09,99) und holte sich im Finale der offenen Klasse die Bronzemedaille (02:08,01), sowie Gold über 400 m Freistil (04:32,90) auch in der offenen Klasse. Damit qualifizierte sie sich für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften.

 
Weitere Medaillen und starke Auftritte
Ein echtes Highlight in der offenen Klasse setzte Lennart Röhl (Jg. 2006, PSV), der im Finale über 100 m Schmetterling in 00:55,02 Minuten nicht nur Norddeutscher Meister wurde – im Vorlauf gewann er Silber mit 00:55,87 Minuten –  sondern auch einen neuen Bezirks- sowie Vereinsrekord aufstellte. Mit seinen zwei Finalteilnahmen über 100 m Schmetterling und 200 m Freistil rundete er ein starkes Wochenende ab.

Auch die jüngeren Jahrgänge lieferten packende Rennen ab. Clara Lou Küsel (Jg. 2010, PSV) erschwamm sich Silber über 50 m Rücken (00:32,45) sowie Bronze über 100 m Rücken (01:10,74). Jannik Olsen (Jg. 2010, PSV) schwamm über 100 m Brust (01:13,34) und 200 m Brust (02:35,56) zu Silber.

Auch Emma Heiles (Jg. 2010, PSV) durfte jubeln: Sie holte Silber über 100 m Schmetterling (01:07,37) und Bronze über 200 m Lagen (02:33,17). Bronze holte Levi Heuer (Jg. 2010, PSV) über 200 m Brust (02:38,35).

Lukas Winter (Jg. 2012, PSV), einer der jüngsten Schwimmer im Starterfeld der SSG Braunschweig, erkämpfte sich mit 00:27,52 Minuten über 50 m Freistil die Bronzemedaille.

Ein starkes Team – in jeder Hinsicht
Neben den Medaillengewinnern überzeugten viele weitere Aktive der SSG Braunschweig mit persönlichen Bestzeiten, starker Technik und großem Einsatz. Ihr alle seid Teil dieses Erfolgs! Der Teamgeist und das Engagement aller Beteiligten machen die Stärke unserer Gemeinschaft aus.

Ein großes Dankeschön gilt unseren Trainer*innen, Kampfrichter*innen sowie allen Unterstützern, die diesen erfolgreichen Wettkampf erst möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank auch an den NSV und die SGS Hannover für die hervorragende Organisation vor Ort.

Wir gratulieren allen Aktiven herzlich zu ihren tollen Leistungen – weiter so, SSG Braunschweig!